Der Begriff "Herrlichkeit" sagt nicht aus, dass sich hier "herrlicher Urlaub" verbringen lässt, sondern er bezeichnet eine Herrschaft, also das Gebiet eines Herrn in der Feudalzeit.
Aufs neue zum Leben erweckt wurde Herrlichkeit von Heike Janßen, Chefin des gleichnamigen Hotels, die auch das Hotel Beningaburg führt. Auch der Bezug zu alter deutscher Geschichte: Pate standen die Beninga, ein friesiches Häuptlingsgeschlecht. Die Familie gehörte noch Jahrhunderte zum regionalen Adel, der Familienname lebt in Ostfriesland fort.
Urlaub in Dornum: das Burghotel Beningaburg Dornum ist umgeben von Burggraben und altem Baumbestand, im Herzen der "Herrlichkeit Dornum" und bietet stilvolle Gastlichkeit in den gemütlichen Räumlichkeiten der historischen Burgmauern. Sight Seeing: Das barocke Wasserschloss, die Beningaburg und die St. Bartholomäus-Kirche sind Zeitzeugen der einstigen Herrlichkeit Dornum, dem Sitz ostfriesischer Häuptlinge. Aus der beschaulichen Gegenwart des Ortes ins Jahr 1842 reisen, aus dem das Rathaus in Dornum stammt. Im Jahre 1698 dann verweilen und sich barocke Wasserschloss Dornum ansehen.
Frühe Geschichte. Die sogenannte Freiheit der Friesen lag darin begründet, dass sie unter der Frankenherrschaft im 9. Jh., nach der Legende von Karl dem Großen, verliehen wurde, als es galt das Land gegen die Normannen zu verteidigen.
Die Friesen waren schon damals, wie ihre Gegenspieler, die Wikinger gute Schiffsbauer und - damit verbunden aktive Händler - denn sie konnten mit eigenen Mitteln über die See ex- und importieren. Z.B. waren friesische Mäntel berühmt. So verschickte Karl der Große diese Mäntel als Geschenke, auch zum Beispiel an Harun al-Raschid. Fränkische Hofbeamte erhielten als Teil ihrer Entlohnung jährlich einen Mantel aus Friesland. Großkunden wie das Kloster Fulda bezogen pro Jahr 700 bis 800 Mäntel für die Mönche und zum Weiterverkauf.
Nachdem die Friesen schließlich die von den Frankenkönigen eingesetzten Grafen wieder vertreiben konnten, begann Zeit der Friesischen Freiheit, die vom 12. bis zum 14. Jahrhundert dauerte. Im 15. Jh. wechselte das ostfriesische Häuptlingstum von den Lokal- zu den Regionalhäuptlingen; später vom Regionalhäuptling zum Reichsgrafen. [mehr unter hotel-beningaburg-dornum.de/.../geschichte]
Kultur erleben in Dornum: z.B. im sich Nordseehaus Dornumersiel über das Weltnaturerbe Wattenmeer informieren. Neben Ausstellungen und Angeboten zur pädagogischen Nutzung wird ein vielfältiges Programm mit Ausflügen, Führungen und speziellen Kinderveranstaltungen angeboten. Oder: Fahrten mit der Museumsbahn auf der Strecke Norden - Dornum.