Hotels in und bei Meißen: Hotel Deutsches Haus, Hotel Landhaus Nassau

Natur, Kultur, Wein und Erlebnis in Sachsen, im Sächsischen Elbland. Durch das einzige Weinbaugebiet Sachsens führt die Sächsische Weinstraße, eine der spannendsten Ferienstraßen Deutschlands. Sie ist etwa 60 km lang und führt von der Elbe durch die Weingebiete von Pirna über Diesbar-Seußlitz, Dresden-Pillnitz, Radeburg, Meißen und den Elbweindörfern. Die Fair-Preis-Hotels machen das Weinerlebnisland noch attraktiver und vor allem besonders günstig.

Die Meißener Porzellanmanufakturen tragen wesentlich zur historischen Bedeutung der Dresdner Region bei. In Meißen wurde im Jahre 1708 das deutsche Porzellan erfunden und von dem sächsischen Kurfürsten "August der Starke" patentiert. Das Logo mit den gekreuzten Schwertern stand ab dem Jahre 1732 in aller Welt für die hervorragende Porzellankunst aus Meißen. In der Schauhalle der Staatlichen Porzellan- Manufaktur Meissen werden Meißner Porzellane von 1710 bis in die Gegenwart chronologisch geordnet gezeigt, um die gestalterische Entwicklung der verschiedenen Epochen zu verdeutlichen.

Das 1897 erbaute, traditionsreiche Hotel Deutsches Haus präsentiert sich seit 1996 als komfortables Landhotel am Rand des Landschaftsschutzgebietes Nassau mit Blick auf die Albrechtsburg und den Dom zu Meißen.

Das Hotel Landhaus Nassau, ebenso ein "Fair-Preis-Hotel" liegt in Niederau bei Meißen, inmitten des Landschafts- schutzgebietes Nassau, direkt in der Natur und doch verkehrsgünstig mit Nahverkehr ins Zentrum von Meißen. Wanderer und Radler sind bei uns gerne zu Gast, denn das Landhaus Nassau liegt am Sächsischen Weinwanderweg und Nebenradweg zum Elbradweg.

Der um 1400 vollendete Meißner Dom zieht Besucher aus aller Welt an; das Altartryptichon wurde von Lucas Cranach dem Älteren geschaffen. Ein beeindruckendes Beispiel gotischer Glasmalerei ist das etwa aus dem Jahre 1260 stammende Ostfenster des Chors.

Die Albrechtsburg in Meißen. Über die Elbe erhebt sich die sogenannte Sächsische Akropolis, die Albrechtsburg. Sie ist eines der berühmtesten spätgotischen Architekturdenkmäler und der erste Schlossbau in Deutschland. Die von 929 bis 931 erbaute Höhenburg ist in völlig erhaltenem Zustand und verfügt über ein Museum, das Sonder- sowie Dauerausstellungen zeigt.

Eine herrliche Innenausstattung ist auch in der Moritzburg zu besichtigen. Die Räume des von Wasser umgebenen Baues zeigen hervorragende Beispiele barocker Wohnkultur aus der Zeit Augusts des Starken. Vergoldete Ledertapeten aus dem 17. Jahrhundert sind die Prunkstücke des Inventars, neben Prunkmöbeln aus Lack sowie "Augsburger Silbermöbeln". Eine umfassende Sammlung chinesischen, japanischen und Meißner Porzellans ist zu bewundern, neben interessanten Gemälden sowie Jagdwaffen. Ein Kuriosum ist das schwerste Hirschgeweih der Welt, ein 66-Ender, der über 19 kg Gewicht auf die Waage bringt. Einzigartig sind auch die in der Eingangshalle arrangierten Galakutschen.

Hotel Landhaus Nassau Nassauweg 1 - 01662 Meißen Tel.: 03521 738160 info@landhotels-meissen.de

Hotel Deutsches Haus Meißner-Landstraße 45, 01689 Niederau Tel.: 03524 332076