Hotel Mühlenhof in Heidenau

Verweile mit Bedacht - schöpfe Ruhe und neue Kraft!

Die Stadt Heidenau liegt südlich von Dresden im Oberen Elbtal an der Mündung der Müglitz in die Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

 

Vom Hotel Mühlenhof aus erreichen Sie schnell Dresden, die Sächsische Schweiz, das Lausitzer Bergland oder - durch das wildromantische Müglitztal vorbei an Schloss Weesenstein - die reizvolle Landschaft des Osterzgebirges. Auch eine Tagesfahrt nach Prag bietet sich an

 

Die Verkehrsanbindungen sind ideal:

Zahlreiche Geschäfte ganz in der Nähe

            * 5 min zur S-Bahn, 30-min-Takt nach Dresden / Meißen und in die Sächsische Schweiz
            * 15 min S-Bahn nach Dresden HBF, damit auch
            * schnelle Verbindung für Flugreisende mit der S-Bahn
            * Heidenau liegt als Knotenpunkt an der B172 - Klick auf die Karte!
Sommertage zwischen Dresden und Sächsischer Schweiz 

Urlaub in Sachsen - Dresdner Land Hotel Mühlenhof, Mühlenstr. 4/6, 01809 Heidenau Tel. 03529 517600 www.muehlenhof-heidenau.de Mobile Homepage: "hotel-muehlenhof-heidenau" hotel-muehlenhof@urlaub99euro.de Aktuelle Urlaubsangebote Sommertage zwischen Dresden und Sächsischer Schweiz  Nur 15 Min. S-Bahn nach Dresden Hauptbahnhof, 20 Min. in die Sächsische Schweiz. Ausflugstipps: * Schloss Weesenstein(7km) im Müglitztal * Schloss Pillnitz (5-6 Minuten) und Moritzburg * Barockgarten Großsedlitz * Lilienstein und Königstein im Elbsandsteingebirge * Panorama am Rathener Elbufer - Basteifelsen * nur 300m zum Elberadweg in Richtung Dresden / Meißen und Sächsische Schweiz * Elbe-Schiffahrt direkt ab Heidenau * Glashütte-Uhren besichtigen (15km) * Ausflug zur Bobbahn Altenberg * Liebstadt und Schloss Kuckuckstein * Burg Stolpen, das Gefängnis der Gräfin von Cosel Hotel Mühlenhof Zimmer
Die Stadt Heidenau liegt südlich von Dresden im Oberen Elbtal an der Mündung der Müglitz in die Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.
Der etwa 980 km lange Elberadweg beginnt in Prag an der Moldau, die etwa 50 km später in Melnik in die Elbe mündet und endet in Cuxhaven an der Elbemündung in die Nordsee. Der Elberadweg ist streckenweise zum Elberad- und Wanderweg ausgebaut. Er wird sowohl von Radfahrern als auch von Fußgängern genutzt. Im Jahr 2008 wurde er bereits zum vierten Mal in Folge von Mitgliedern des ADFC zum beliebtesten Fernradweg Deutschlands gewählt.